Fachkraft für Umweltschutz
Durch die Vielzahl der gesetzlichen Anforderungen im Umweltrecht sind die Aufgaben im betrieblichen Umweltschutz in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Für eine erfolgreiche Umsetzung werden Fachkräfte in den Unternehmen benötigt, die eine Vielzahl von Schnittstellen abdecken müssen.
Die Aufgaben im betrieblichen Umweltschutz sind komplex. Eine Vielzahl umweltrechtlicher Anforderungen müssen im Unternehmen eingehalten und Ressourcen eingespart werden, um wettbewerbsfähig zu
bleiben. Für die erfolgreiche Umsetzung werden qualifizierte Fachkräfte benötigt. Die Fachkraft für Umweltschutz berät Führungskräfte bei der Umsetzung umweltrelevanter Rechtsvorschriften und
kontrolliert die Einhaltung. Sie koordiniert alle erforderlichen Umweltschutzaufgaben und sichert damit Rechtskonformität, Verbesserung der umweltrelevanten Abläufe und
Ressourceneffizienz.
Mögliche Aufgaben:
Die bestellten Betriebsbeauftragten in den Bereichen Abfall-, Gewässerschutz-, Immissionsschutz- und im Störfallbereich sind gesetzlich verpflichtet die entsprechende Fachkunde gegen über der
zuständigen Behörde nachweisen zu können. Somit sind die Teilnahmen an einer Grundausbildung und einer Fortbildung (alle zwei Jahre) gesetzlich vorgeschrieben.
In vielen Unternehmen ist bereits ein Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001 oder EMAS vorhanden. Damit ein Managementsystem auch effizient und erfolgreich im Unternehmen Anwendung findet, ist dieses ständig weiterzuentwickeln und muss von den Mitarbeitern gelebt werden. Dafür ist es erforderlich, dass alle involvierten Personen wie z.B. Umweltmanagementbeauftragte, interne Umweltauditoren, Fach- und Führungskräfte sowie Quereinsteiger über das notwendige Fachwissen zum betrieblichen Umweltschutz und zum Umgang mit den entsprechenden Managementsystemen verfügen.
Mit der erworbenen Fachkunde können Sie über das Basiswissen hinaus das Unternehmen bei der Umsetzung spezifischer Umweltthemen oder zukunftsorientierter Strategien unterstützen, z. B. bei der Einführung oder Weiterentwicklung von Umwelt-, Energie- oder Nachhaltigkeitsmanagementsystemen.
Zielgruppe